Fellwechselzeit: So überstehen Ihre Katzen den Haar-Marathon. Die besten Tipps für eine stressfreie Saison.
- Neni
- Sep 22, 2024
- 2 min read
Updated: Mar 25
Der Fellwechsel ist für viele Katzenhalter eine Herausforderung – überall finden sich Haare, und die Katze scheint nicht aufzuhören zu haaren. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie diese Zeit nicht nur stressfrei gestalten, sondern auch die Gesundheit Ihrer Katze unterstützen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Katze optimal durch den Fellwechsel begleiten und welche Produkte dabei wirklich helfen.

Warum der Fellwechsel so wichtig ist
Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – steht bei Katzen der Fellwechsel an. Dabei wird das alte Fell abgestoßen und durch ein neues, an die jeweilige Jahreszeit angepasstes Fell ersetzt. Für Ihre Katze bedeutet das eine zusätzliche Belastung, da der Fellwechsel eine Menge Energie und Pflege erfordert. Unterstützen Sie Ihre Katze in dieser Zeit mit den richtigen Maßnahmen, um den Fellwechsel so angenehm wie möglich zu gestalten.
Tipps, wie Sie Ihrer Katze durch den Fellwechsel helfen

Regelmäßiges Bürsten: Während des Fellwechsels ist es besonders wichtig, Ihre Katze regelmäßig zu bürsten. Das Entfernen der losen Haare hilft nicht nur, die Menge an Haaren in Ihrer Wohnung zu reduzieren, sondern verhindert auch, dass Ihre Katze zu viele Haare verschluckt und Haarballen bildet. Für Kurzhaarkatzen reicht eine weiche Bürste, während Langhaarkatzen eine Kombination aus Entfilzungskamm und Zupfbürste benötigen.
Fellfreundliche Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle beim Fellwechsel. Achten Sie darauf, dass das Futter Ihrer Katze reich an essentiellen Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 ist. Diese unterstützen nicht nur die Hautgesundheit, sondern sorgen auch für ein glänzendes und widerstandsfähiges Fell. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls helfen, den Fellwechsel zu erleichtern.

3. Haarballenbildung vorbeugen: Da Katzen beim Putzen viele Haare aufnehmen, steigt während des Fellwechsels die Gefahr von Haarballen. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihrer Katze Katzengras oder spezielle Malzpasten anbieten. Diese unterstützen die natürliche Ausscheidung verschluckter Haare und verhindern, dass sich Haarballen im Magen-Darm-Trakt festsetzen.
4. Hydration ist der Schlüssel: Achten Sie darauf, dass Ihre Katze immer ausreichend trinkt. Eine gute Hydration unterstützt nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch die Hautgesundheit und somit den Fellwechsel. Feuchtfutter kann hier eine gute Ergänzung zum Trockenfutter sein, um die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen.
Empfohlene Pflegeprodukte für den Fellwechsel
Bürsten & Kämme: FURminator für Katzen – Ein Must-Have während des Fellwechsels, entfernt lose Haare effektiv und reduziert Haarballenbildung.
Nahrungsergänzung: Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren – Diese Ergänzungsmittel fördern die Hautgesundheit und sorgen für ein glänzendes Fell.
Haarballenprävention: Malzpaste für Katzen – Unterstützt die natürliche Ausscheidung verschluckter Haare und verhindert die Bildung von Haarballen.
Fazit: Vorbereitung ist alles
Der Fellwechsel kann eine stressige Zeit sein – sowohl für Sie als auch für Ihre Katze. Mit den richtigen Maßnahmen und Produkten kann diese Phase jedoch deutlich entspannter verlaufen. Regelmäßiges Bürsten, eine fellfreundliche Ernährung und gezielte Pflegeprodukte helfen dabei, den Fellwechsel nicht nur erträglich, sondern auch gesund zu gestalten.
Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Katze während des Fellwechsels:
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze glänzend und gesund durch den Fellwechsel kommt – für ein strahlendes und zufriedenes Miau!
Comentarios